In unserem aktuellen IT-Sicherheitshinweis geht es um die "Multi-Faktor-Authentifizierung", denn mit jedem zusätzlichen Faktor erreichen Sie mehr Schutz für den Zugriff auf Ihre Systeme....
Den Beruf des Programmierers gab es 1968 noch gar nicht. Die Aufgaben mussten deshalb von Mathematikern oder Studenten übernommen werden. Der jüngste Sohn Hartmut Ehrig, Mathematikstudent, programmierte die ersten Computer....
Auf der Ehrenamtsgala 2022 des Landessportbundes Berlin im Festsaal des Roten Rathauses erhielt Heidi Ehrig in Anwesenheit unserer Regierenden Bürgermeisterin die goldene Ehrennadel aus den Händen des LSB-Präsidenten Thomas Härtel....
Fast jeder Internet-Nutzer dürfte ihn kennen: den Microsoft-Browser Internet Explorer. Ab dem 15. Juni 2022 wird der Internet Explorer von den meisten Windows 10- Versionen nicht mehr unterstützt und lässt...
Am 17.07.2022 findet "Rudern gegen Krebs", die 3. Benefizreagatta der Stiftung "Leben mit Krebs" zur Förderung von Projekten für Krebspatienten, auf dem Tegeler See statt. Teilnehmen können Teams in verschiedenen...
1968 kamen Nixdorf-Mittelklasse-Computer auf den Markt. Wir verkauften sie unter der Zweitmarke RUF. Für die Programmierung der ersten Computer mussten Kupferdrähte durch sogenannte Magnetkerne gefädelt werden....
Angreifer können die Sicherheitslücke mit bösartig manipulierten Word-Dokumenten zum Einschleusen von Schadcode missbrauchen. Microsoft hat die Sicherheitslücke bereits bestätigt und Handlungsempfehlungen herausgegeben. Mehr erfahren Sie hier:
Zero-Day-Lücke in MS Office: Microsoft...
1968: der Hersteller Philips bot uns an, die ersten druckenden elektronischen Tischrechner zu verkaufen. Zuvor sollten wir aber die Philips Diktiergeräte vermarkten, die damals keiner nachgefragt hatte. Die Tischrechner waren...
Unsere Chefin wurde Ende Mai in die neue IHK Vollversammlung gewählt und besetzt damit einen der 7 Sitze für die Branche Digitalwirtschaft – Dienstleistungen.
Insgesamt setzt sich die Vollversammlung aus 99...